Mitteilungen - Bauen und Vergabe

StGB NRW-Mitteilung 245/2022 vom 20.04.2022

Tagung über klimagerechte Gewerbegebiete

Am 17.05.2022 findet im Bonner Pantheon von 10:00-16:00 Uhr die Projekttagung

„Gewerbegebiete mit Zukunft: attraktiv, natürlich, klimagerecht“ statt.

Gewerbeflächen machen 20 Prozent der Siedlungsfläche aus und fast jede Stadt hat Industrie- und Gewerbeflächen, die in punkto Aufenthaltsqualität, Klimaresilienz und natürlichem Klimaschutz noch erhebliches Potenzial haben.

Das seit fünf Jahren bestehende Projekt „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ will die Erfahrungen und guten Ideen zur nachhaltigen Entwicklung, Begrünung und Klimaanpassung, die bereits in Modellgebieten erprobt wurden, in weitere Kommunen tragen und den Austausch untereinander fördern. Hierfür setzen die Partner darauf, das entstandene kommunale Netzwerk aus bisher rund 60 Kommunen weiter zu stärken und zu verstetigen. Auf der Tagung werden Strategien, Konzepte und Umsetzungsbeispiele aus der fünfjährigen Projektlaufzeit diskutiert und der Grundstein für ein kommunales Netzwerk gelegt. Daher ist die Tagung zugleich Netzwerkauftakt für weitere Städte und Gemeinden, die nachhaltige Gewerbestandorte entwickeln wollen.

Die Verbundkoordination obliegt dem WILA Bonn (Wissenschaftsladen Bonn). Er wurde 1984 als bundes- und europaweit tätige Einrichtung des Wissenschaftstransfers gegründet. Heute arbeiten hier rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der WILA Bonn ist internationale Kontaktstelle im europaweiten Netzwerk „living-knowledge“, hat ein zertifiziertes Bildungszentrum und ist anerkannter Träger der Weiterbildung.

Im Rahmen seiner Funktion als Verbundkoordinator ist es die Aufgabe des WILA Bonn, mit Unterstützung der Verbundpartner eine Verknüpfung der jeweiligen Aufgabenbereiche herzustellen. In diesem Zusammenhang geht es auch darum, Wissen aus anderen Projekten für alle Partner im laufenden Projekt verfügbar zu machen und umgekehrt dafür Sorge zu tragen, dass Erfahrungen aus „Gewerbegebiete im Wandel (GeWa)“ auch über die Projektpartner hinaus bekannt werden.

Der WILA Bonn als Netzwerkkoordinator plant daher aufbauend auf bisherigen Aktivitäten ein Maßnahmenpaket für interessierte Kommunen u. a. mit Praxis-Foren, Fachimpulsen, Expertensprechstunden, Erstberatungen zu Grüngestaltung, Potenzial-Checks sowie Strategie-Workshops für einzelne Kommunen.

Auf der Tagung lernen Sie andere Städte, Gemeinden und Unternehmensnetzwerke kennen, die sich für ihre Gewerbestandorte engagieren. Sie profitieren von Erfahrungen, wie kleine und große Gewerbegebiete attraktiv, natürlich, klimagerecht werden und begleiten den Weg vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk.

Die Tagung findet in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund NRW statt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:

http://gruen-statt-grau.wilabonn.de/index.php/aktuelles/252-terminankuendigung-tagung-als-netzwerkauftakt-fuer-nachhaltige-gewerbestandorte-am-17-05-2022

Az.: 20.1.4.6-011/001 gr

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search