Mitteilungen - Wirtschaft und Verkehr

StGB NRW-Mitteilung 165/2024 vom 06.02.2024

Organisationen überreichen Bund Gleisanschluss-Charta

Mit der aktualisierten Gleisanschluss-Charta, die am 31.01.2024 an den Bund überreicht wurde, setzen sich 56 Verbände und Organisationen, darunter der DStGB, für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.

Die Verbände aus den Bereichen Industrie, Handel, Logistik, Bau-, Land- und Holzwirtschaft, Recycling und Kommunen haben die 2019 erstmals unterzeichnete Charta aktualisiert und um weitere Themenfelder zur Förderung des Schienengüterverkehrs ergänzt. Durch die Initiative werden konkrete Maßnahmenvorschläge unterbreitet, um mit mehr und modernen Gleisanschlüssen den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und das Klima schützen.

Die Gleisanschluss-Charta zielt darauf ab, den Schienengüterverkehr durch bessere Rahmenbedingungen für Gleisanschlüsse und kundennahe Zugangsstellen zu stärken. Sie soll die verkehrspolitische Diskussion auch auf die Anbindung von Zugangsstellen an das öffentliche Eisenbahnnetz lenken und konkrete Maßnahmenvorschläge für eine bedarfsgerechte Schieneninfrastruktur liefern.

Die Charta verfolgt fünf Hauptziele und schlägt 97 konkrete Maßnahmen vor, um den Schienengüterverkehr zukunftsfähig zu machen und den Marktanteil der Schiene zu erhöhen. Sie befasst sich auch mit der Stärkung tri- bzw. multimodaler Knotenpunkte und Umschlagterminals, um effiziente Transportsysteme zu ermöglichen.

Einzelheiten zum Bündnis und die Gleisanschluss-Charta sind abrufbar unter:

www.gleisanschluss-charta.de

Az.: 33 0 003/002

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search