Mitteilungen - Umwelt, Abfall, Abwasser

StGB NRW-Mitteilung 593/2022 vom 06.09.2022

Handlungsempfehlungen zur verbesserten Koordination und Integration von Umweltfachplanungen

Umweltbezogene Fachplanungen wie die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung, die Landschaftsplanung, die Verkehrsplanung oder die Klimaanpassungsplanung haben zahlreiche Überschneidungspunkte. In der Praxis werden die unterschiedlichen Planungen jedoch oft unabhängig voneinander erarbeitet, obwohl sich durch eine bessere Integration in vielen Fällen Synergieeffekte ergäben.

Im Forschungsprojekt "Koordination und Integration von Umweltfachplanungen und ihr Verhältnis zur Stadtplanung" wurde deshalb unter der Leitung des Öko-Instituts e.V. untersucht, wie sich die umweltbezogenen Planungen besser vernetzen lassen und welche Hindernisse für eine verbesserte Koordination und Integration in der Praxis bestehen. Wesentliches Ergebnis des Projekts sind 16 konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Zusammenwirken der Planungen. Der Abschlussbericht wurde vom Umweltbundesamt (UBA) herausgegeben und ist kostenlos unter www.umweltbundesamt.de abrufbar.

Az.: 20.1.4.6-013/001

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search