Mitteilungen - Bauen und Vergabe

StGB NRW-Mitteilung 251/2022 vom 11.04.2022

Förderaufruf für Modellvorhaben hinsichtlich der Regionalen Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Modellregionen, die innovative Ansätze zur regionalen Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung erproben.

Gefördert werden sollen Ansätze in verschiedenen Regionen, mit denen Flächenansprüche identifiziert, bestehende Planungsinstrumente reflektiert und darauf aufbauend innovative Instrumente zur regionalen bzw. interkommunalen Steuerung der Siedlungs- und Freiraumflächenentwicklung entwickelt und erprobt werden. Die in den Modellregionen erarbeiteten Ansätze sollen dazu führen, dass interkommunal abgestimmte bzw. regionale Ziele für die bedarfsgerechte und flächensparende Siedlungsentwicklung verbindlicher in kommunalen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Die Vorhaben erhalten hierfür eine Zuwendung von je bis zu 200.000 Euro über mindestens zwei Jahre.

Interessierte Regionen können sich bis zum 13.05.2022 mittels eines Interessenbekundungsformulars bewerben. Auf Basis dieser Projektskizzen werden das BMWSB und das BBSR unter Berücksichtigung des Votums einer Fachjury die Vorhaben auswählen, die die im Förderaufruf benannten Bewertungskriterien am besten erfüllen. Die ausgewählten Modellregionen werden voraussichtlich Mitte Juni 2022 zur Antragstellung aufgefordert. Der Start der Modellvorhaben ist für Oktober 2022 geplant.

Anmerkung aus kommunaler Sicht

Konzepte und Leitbilder zur Siedlungs- und Freiraumentwicklung sind bereits vielfach vorhanden. Sie sind maßgebliche Instrumente, um Flächennutzung langfristig und nachhaltig zu steuern. Mit ihr kann den aktuellen Herausforderungen wie Fragen der Pandemie, Mobilität, Klimaschutzziele, des Ausbaus der erneuerbaren Energien und der Klimaanpassung bestmöglich begegnet werden.

Regionale und kommunale Planungen und Konzepte sind jedoch nicht immer in der hinreichenden Notwendigkeit miteinander abgestimmt. Um abweichenden oder sogar gegenläufigen Entwicklungen vorzubeugen, gilt es hier nach innovativen Lösungsansätzen zu suchen.

Weitere Informationen sind abrufbar unter www.bbsr.bund.de.

Az.: 20.1.4.7-016/002 ste

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search