Mitteilungen - Bauen und Vergabe

StGB NRW-Mitteilung 550/2023 vom 28.08.2023

FA Wind Newsletter 3/2023

Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat ihren Newsletter 3/2023 – Ausgabe August veröffentlicht. Neben weiteren Themen enthält diese Ausgabe folgende Schwerpunkte:

  • Kompaktwissen Rückbau und Recycling

    Knapp 14.000 Windenergieanlagen haben das Alter von 15 Jahren überschritten und etwa 8.200 dieser Anlagen sind bereits älter als 20 Jahre. Es stellt sich zunehmend die Frage des Anlagenersatzes und des Rückbaus. Die neue Ausgabe des Formats Kompaktwissen trägt die Grundlagen zum Thema Rückbau und Recycling zusammen.
  • Neue Analyse zu Verfahrenslaufzeiten beim Windanlagenbau

    Ab der Beantragung einer Windenergieanlage dauert es im Schnitt vier Jahre, bis die Anlage Strom erzeugt. Das geht aus einer neuen Analyse der FA Wind hervor. Grundlage sind die Daten von fast 10.000 Windrädern, die in den letzten zwölf Jahren genehmigt wurden. Demnach hat die Dauer der Verfahren zugenommen. Ein Beispiel: Eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung dauert derzeit zwei Jahre. Das ist doppelt so lang wie noch in den Jahren vor 2018. Zu erwarten ist, dass die Wirkung der neuen politischen Maßnahmen zur Beschleunigung von Verfahren aufgrund der notwendigen Umsetzungszeiten in der Praxis in mehreren Jahren erkennbar sein wird.
  • FAQ kommunale Teilhabe

    Regelmäßig erhält die FA Wind Anfragen in Zusammenhang mit dem Mustervertrag zur kommunalen Teilhabe sowie zur Rechtsauslegung von § 6 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2023. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz regelt, dass Kommunen finanziell von Ökostromanlagen profitieren können. Auf ihrer Webseite beantwortet die FA Wind in einer FAQ häufig gestellte Fragen – zum Beispiel welche Anlagen betroffen sind, ob Rückerstattungsoptionen vom Netzbetreiber möglich sind, ob Gemeinden einen Vertragsabschluss verlangen können oder ob Gemeinden frei über Zuwendungen verfügen können.

Der Newsletter der FA Wind erscheint regelmäßig mit wichtigen Informationen zur Windenergie an Land und enthält aktuelle Berichte sowie Hinweise rund um wissenschaftliche, politische, rechtliche und technische Neuigkeiten. Er kann unter https://www.fachagentur-windenergie.de/veroeffentlichungen/newsletter/ kostenlos abonniert werden.

Az.: 20.1.4.1-002/001 ste

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search