Mitteilungen - Finanzen und Kommunalwirtschaft

StGB NRW-Mitteilung 254/2023 vom 05.04.2023

Energiebericht NRW 2022

Der aktuell vom MWIKE vorgelegte Energiebericht Nordrhein-Westfalen 2022 gibt einen guten Überblick zu den bislang ergriffenen Maßnahmen und erzielten Fortschritten zur Stärkung der Energiesicherheit und -vorsorge mit besonderem Fokus auf Nordrhein-Westfalen. Gleichzeitig werden auch die Maßnahmen dargestellt, die dazu beitragen sollen, die Transformation des Energiesystems auf dem Weg hin zur Klimaneutralität aktiv zu beschleunigen und das Energiesystem zukunfts- und krisenfest aufzustellen.

Mit dem neuen Informationsformat „Energiebericht Nordrhein-Westfalen“ sollen die Rahmenbedingungen der energiepolitischen Entscheidungen erläutert und die Transparenz gestärkt werden.

Der andauernde russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat tiefe Spuren auf den Energiemärkten hinterlassen. Die energie- und volkswirtschaftlichen Auswirkungen dieses Krieges haben die Energiepolitik in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 geprägt und weitreichende Maßnahmen erforderlich gemacht. Deutschland befindet sich in einer Energiekrise, die für Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger mit starken Belastungen verbunden ist. Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien und weitere strukturverändernde Projekte wie der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sind über die aktuelle Energiekrise hinausreichende Anliegen, die Nordrhein-Westfalen engagiert vorantreibt und für die bereits vieles in Gang gebracht wurde.

Der Energiebericht kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
Energiebericht Nordrhein-Westfalen 2022

Az.: 28.6.1-002/004 gr

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search