Mitteilungen - Bauen und Vergabe

StGB NRW-Mitteilung 369/2014 vom 19.05.2014

BBSR-Studie zu Potenzial der Innenentwicklung

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) hat im Auftrag des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Grundlagen für ein bundesweites Monitoring von Innenentwicklungspotenzialen entwickelt. Mittels einer Online-Umfrage in 451 Städten und Gemeinden wurden u.a. Informationen über Brachflächen und Baulücken erhoben. Zudem wurden Einsatzmöglichkeiten neuer Datenquellen und GIS-gestützter Verfahren untersucht.  Die Studie „Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme — Innenentwicklungspotenziale“ schließt mit Handlungsempfehlungen für die Erstellung einfacher  kommunaler Brachflächenkataster.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Kommunen deutlich weniger zusätzliche Fläche auf der „grünen Wiese“ verbrauchen könnten, wenn sie alle Brachflächen und Baulücken in ihrem Einzugsgebiet kennen und nutzen würden. Häufig fehlten jedoch genaue Informationen zu diesen Innenentwicklungspotenzialen. Ein bundesweites Flächenmonitoring könnte helfen, diese Wissenslücke zu schließen.

Auf Basis der repräsentativen Befragung  wurden erstmals statistisch belastbare Hochrechnungen zu den vorhandenen Flächenpotenzialen in ganz Deutschland möglich, die zu dem Ergebnis kommen, dass es mindestens 120.000 Hektar Brachflächen und Baulücken in deutschen Städten und Gemeinden gibt. Dies entspricht rund 15 Quadratmeter pro Einwohner. Dem steht ein Flächenverbrauch von jährlich etwa 3,5 Quadratmeter pro Einwohner gegenüber. Um diese Fläche erweitern deutsche Kommunen jedes Jahr ihre Siedlungs- und Verkehrsfläche in Richtung Freiraum.

Aktuell erhebt nur etwa ein Drittel aller Kommunen in Deutschland seine Innenentwicklungspotenziale systematisch. Zudem gibt es hier deutliche Unterschiede zwischen Ost (20 %) und West (40 %) sowie Landgemeinden (25 %) und Großstädten (bis zu 100 %). Gerade in kleinen Kommunen erkennt die Studie ein großes Potenzial.  Mehr als ein Viertel der in der Untersuchung erfassten Brachflächen und Baulücken lag in Gemeinden unter 5.000 Einwohner. Dort wird der Studie zu Folge häufig der hohe Personal- und Kostenaufwand zur Erfassung kleinteiliger Baulücken gescheut. Diese Baulücken stellen mit 56 Prozent den größeren Teil der Flächenpotenziale dar.

Aus kommunaler Sicht ist ein nachhaltiges Flächenmanagements bzw. -monitorings zur Erreichung eines sachgerechten Ressourcenschutzes sowie eines sparsamen und schonenden Umgangs der Städte und Gemeinden mit Grund und Boden ein unterstützenswertes städtebauliches und umweltpolitisches Anliegen. Dabei muss jedoch die die tatsächliche Verfügbarkeit von Flächen berücksichtigt und die kommunale Planungshoheit beachtet werden. Darüber hinaus muss die Innenentwicklung im Einklang mit einer qualitätsvollen Stadtentwicklung und Baukultur erfolgen.

Einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Neuinanspruchnahme von Freiflächen kann die Reaktivierung von Brachflächen durch das sogenannte „Flächenrecycling“ leisten. Daher hat das LANUV NRW 2013 in einem Pilotvorhaben eine Methode zur Erhebung von Brachflächen entwickeln lassen (vgl. StGB NRW-Mitteilung 386 vom 14.05.2013). In einem Folgeprojekt wird aktuell mit Pilotkommunen (Arnsberg, Neuss, Porta Westfalica und Remscheid) ein „Leitfaden zur Erfassung von Potenzialflächen im Innenbereich“ entwickelt, der in der 2. Jahreshälfte veröffentlicht werden soll.

Zentrale Ergebnisse der Studie „Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme — Innenentwicklungspotenziale“ sind online verfügbar auf der Internetseite des BBSR unter www.bbsr.bund.de > Programme > Allgemeine Ressortforschung > Bereich Stadtentwicklung > Abgeschlossene Projekte 2011 bis 2013. Eine umfassende BBSR-Sonderveröffentlichung ist in Vorbereitung. 

Az.: II 615-07

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search