Mitteilungen - Bauen und Vergabe

StGB NRW-Mitteilung 407/2015 vom 29.05.2015

Workshop zu Windenergie und Vogelschutz

Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) veranstaltet gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin am 6. Juli 2015 in Kassel einen Workshop über „Vermeidungsmaßnahmen für windenergieanlagensensible Vogel- und Fledermausarten“. Bei der Planung von Windenergieanlagen können artenschutzrechtliche Verbotstatbestände nach § 44 BNatschG betroffen sein. Die Umsetzung von Vermeidungsmaßnahmen kann dem Eintreten der Verbotstatbestände entgegenwirken und die rechtssichere und umweltverträgliche Umsetzung von Projekten ermöglichen.

In einer gemeinsam von der FA Wind, der Technischen Universität Berlin (Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Institut für Umwelt- und Planungsrecht) durchgeführten Studie wurden aus internationaler und nationaler Literatur sowie den Artenschutzleitfäden der Länder Maßnahmen zur Vermeidung des Eintretens des § 44 BNatschG zusammengestellt und ihre Anwendung in der Praxis stichprobenartig im Rahmen von Experteninterviews abgefragt. Auch wurden Rechtsprechungen, soweit zu den einzelnen Maßnahmen vorhanden, in der Studie besprochen. Die Studie wird im Juni als digitale Version vorgelegt.

Auf dem Workshop werden die zentralen Ergebnisse der Studie vorgestellt. Wesentlicher Teil der Veranstaltung ist die Arbeit in drei Fachforen. In diesen sollen in Gruppenarbeit offene Fragen - z. B. zur Durchführbarkeit von Maßnahmen - diskutiert, Erfahrungen mit Vermeidungsmaßnahmen ausgetauscht und Forschungsbedarf in dem Themengebiet abgeleitet werden.

Der Fachworkshop findet am 6. Juli 2015 von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Anthroposophischen Zentrum Kassel e.V., Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Juli 2015 möglich.

Nähere Informationen zur Anmeldung, zum Programm und  zur Anmeldung zu den Foren sowie zur Anreise finden Sie unter  http://www.fachagentur-windenergie.de/services/veranstaltungen/workshop-vermeidungsmassnahmen-06-07-2015.html . Bei Rückfragen zum Workshop wenden Sie sich bitte an Franziska Tucci bei der FA Wind (Tel. 030 64 494 60 67, tucci@fa-wind.de).

Az.: II gr-ko

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search