Mitteilungen - Finanzen und Kommunalwirtschaft

StGB NRW-Mitteilung 607/1998 vom 05.11.1998

Rechnungsprüfung/Revision im Neuen Steuerungsmodell

Die Mitarbeiter des Rechnungsprüfungsamtes in Detmold arbeiten nicht nur unter der neuen Firmenbezeichnung "Rechnungsprüfung/Revision", sie haben auch ihre Rolle im Neuen Steuerungsmodell der Stadtverwaltung neu definiert. Ergebnis der eingehenden Diskussion ist die Formulierung eines Leitbildes und die Erarbeitung eines Strategiepapiers für die künftige Arbeit. Verwaltungsvorstand und Rechnungsprüfungsausschuß haben den beschriebenen Grundsätzen zugestimmt und die Arbeitsziele akzeptiert.

Wesentliche Aspekte des Leitbildes sind

- die Unterstützungsfunktion für Rat, Rechnungsprüfungsausschuß, Verwaltungsvorstand, Steuerungsdienst, Fachbereichsleiter und einzelne Verwaltungsbereiche bei der bestmöglichen Erledigung ihrer Aufgaben,

- die Beteiligungsmöglichkeiten im Vorfeld, bei der Vorbereitung, während der Planung,

- die verstärkte Prüfung von Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit,

- das Ziel, in konstruktiver, kooperativer, objektiver und sachlicher Form Vorschläge zu machen, Lösungsmöglichkeiten zu suchen und Fehler und Mängel zu benennen,

- das Angebot zur Vereinbarung von Prüfungen, Untersuchungen und Beratungen für alle unterstützten Stellen,

- der Vorbehalt der "Einmischung" bei Umsetzung der Aufgaben,

- die Schaffung organisatorischer und personeller Voraussetzungen im Bereich "Rechnungsprüfung/Revision für eine erfolgreiche Arbeit.

Konkrete Ansatzpunkte für eine optimierte und erweiterte Prüfung werden insbesondere in folgenden Bereichen gesehen:

- verstärkte Wirtschaftlichkeits- und Zweckmäßigkeitsprüfungen in allen Prüfbereichen,

- Prüfung auch von Qualität, Leistungserbringung, Organisation, Finanzierung und Durchführung,

- Reduzierung der Vorprüfungen hinsichtlich Prüfungszeitraum und –umfang auf das vertretbare Mindestmaß,

- Erweiterung der technischen Prüfung in den Bereichen "Hochbau" und "Tiefbau" auf die Planungsphase,

- Prüfung der produktorientierten Rechnungsabschlüsse in Erweiterung der konventionellen Prüfung der Jahresrechnung,

- verstärkte Serviceleistungen durch Beratung, Gutachten, Stellungnahmen statt Prüfung, ...

- ... aber auch die Übernahme von Leistungen über den klassischen Prüfbereich hinaus (Stellenbewertung, Maßnahmen gegen Korruption, Einführung des EURO u.a.).

Da die Erarbeitung der Grundsätze bereits Mitte 1996 begonnen hat und parallel dazu auch der Umsetzungsprozeß eingeleitet wurde, sind einige Ziele bereits keine Vision mehr. Andererseits sind vereinzelte Ansätze, so z.B. die Übernahme von Controllingaufgaben, wieder reduziert oder ganz aufgegeben worden. Diese Experimentierphase muß sein; und die Mitarbeiter in der Rechnungsprüfung/Revision denken, daß dies auch so bleiben wird.

Einzelheiten zum Leitbild und zum Strategiepapier können in der Darstellung "Aufgaben der Rechnungsprüfung/Revision im Neuen Steuerungsmodell" nachgelesen werden. Die Ausarbeitung ist zu beziehen bei "Stadt Detmold, Rechnungsprüfung / Revision, 32754 Detmold" zum Selbstkostenpreis von 10,-- DM.

Az.: IV-951-01

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search