Mitteilungen - Umwelt, Abfall, Abwasser

StGB NRW-Mitteilung 518/2022 vom 19.08.2022

Kommunalkongress "Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität" 2022

Die Landesgesellschaft für Klimaschutz und Umwelt, NRW. ENERGY4CLIMATE, veranstaltet am 22. September 2022 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Historischen Stadthalle in Wuppertal den Kommunalkongress „Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität“.

Kommunen kommt bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und der Erreichung unserer Klimaschutzziele eines Schlüsselfunktion zu. Über 70 % der CO?-Emissionen entstehen in Städten, Gemeinden und Kreisen, zum Beispiel durch die Gebäudenutzung, die Mobilität sowie die vor Ort ansässigen Industrie- und Gewerbeunternehmen. Gleichzeitig sind es Kommunen, die konkrete Vorhaben, etwa im Bereich der klimagerechten Verkehrswende, beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, bei der Wärmewende oder im Bausektor anstoßen, genehmigen und realisieren.

Von daher ist der Kommunalkongress eine willkommene Gelegenheit, um den nordrhein-westfälischen Prozess des kommunalen Klimaschutzes voranzutreiben. Hier tauschen sich all jene aus, die in den kommunalen Klimaschutzwerkstätten Energiewende vor Ort vorantreiben – sei es beispielsweise durch planerische Impulse oder ganz konkret in energetisch optimierten, kommunalen Liegenschaften. Verwaltungen und Kommunalpolitik sind zentrale Akteure im Klimaschutz, haben sie doch auch Vorbildfunktion in ihrer Kommune für die Bürger.

Es soll erkundet werden, wie dieser Transformationsprozess auf dem Weg zur Klimaneutralität praktisch umgesetzt werden kann. Dabei soll die Möglichkeit gegeben werden, sich untereinander zu vernetzen, Wissen über Wege und Handlungshilfen zum kommunalen Klimaschutz auszutauschen und die Klimaschutzziele des Landes NRW zu diskutieren.

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, wird zur Eröffnung des Kongresses eine Keynote zur Bedeutung des kommunalen Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen sprechen wird. Im Anschluss folgen weitere Vorträge, Paneldiskussionen sowie mehrere Fachforen mit spannenden Inputvorträgen aus der kommunalen Praxis und der Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.  Die Fachforen beleuchten die unterschiedlichen Facetten und Wege zur Erreichung der Klimaneutralität vor Ort. So werden in den Fachforen unter anderem Themen wie die Kommunale Wärmeplanung, der Ausbau der erneuerbaren Energien, Förderprogramme für Kommunen, die Definition der Klimaneutralität aber auch kommunale Wasserstoffvorhaben und erfolgreiche Beispiele für die partnerschaftliche Kooperation von Kommunen und Unternehmen zur Erreichung von Klimaschutzzielen vorgestellt und diskutiert.

Der Kommunalkongress bietet darüber hinaus Raum für Fach- und Impulsvorträge im Plenum, in insgesamt acht Foren sowie für den Austausch unter Fachleuten – ebenso wie eine kleine Ausstellung im Foyer der Stadthalle.

Das Programm kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

https://live.invitario.com/data/uploads/files/14165/Programm_Kommunalkongress.pdf


Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Team Kommunaler Klimaschutz bei NRW.Energ4Climate, die Sie unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
kommunalfachtagung@mediacompany.com

Anmeldungen sind über diesen Button möglich:

Anmeldung

 

 

 

Az.: 23.1.10-003/001 gr

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search