Mitteilungen - Umwelt, Abfall, Abwasser

StGB NRW-Mitteilung 143/2023 vom 27.02.2023

Klimaschutz-Aktion "Earth Hour"

Am 25. März 2023 werden vielerorts von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter ausgeschaltet, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Bereits 2022 haben viele Kommunen teilgenommen.

An dem 2022 erzielten Earth Hour-Rekord soll nunmehr angeknüpft werden. Die Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Naturschutz. Zum 16. Mal machen rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus, um so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen.

Für eine Teilnahme an der Earth Hour schalten Städte und Gemeinden am 25. März 2023 um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht an Sehenswürdigkeiten, Verwaltungsgebäuden oder Denkmälern aus.

Vorher melden sich die Kommunen zur Earth Hour über das Online-Formular auf der Website an. Hier werden auch die Gebäude abgefragt, die ins Dunkel gehüllt werden. Die Teilnahme wird Anfang 2023 auf einer Deutschlandkarte dargestellt. So wird das Engagement der Städte und Gemeinden für alle sichtbar.

Auch Bürgerinnen und Bürger können in diese Aktion miteingebunden werden. Denkbar sind beispielsweise die Organisation einer Aktion auf dem Markt-/Rathausplatz (z. B. gemeinsames Singen, Laternenumzug, Lagerfeuer, etc.) oder auch die Kommunikation über Soziale Medien.

Weitere Informationen finden sich unter www.dstgb.de.

Az.: 23.1.7-001/008 gr

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search