Mitteilungen - Umwelt, Abfall, Abwasser

StGB NRW-Mitteilung 570/2000 vom 05.10.2000

Förderprogramm: Biodiesel

Mit einem neuen Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) den Einsatz von biogenen Treib- und Schmierstoffen voranbringen. Mit einer gezielten Förderung will das BML dazu beitragen, daß sich Treib- und Schmierstoffe auf Pflanzenbasis im Markt stärker durchsetzen. Ab dem Jahr 2000 unterstützt das Förderprogramm Verbraucher finanziell, die bereit sind, auf umweltfreundliche Produkte aus der heimischen Landwirtschaft umzurüsten. 5 Mio. DM stehen im Jahr 2000 für Einzelmaßnahmen des Programms zur Verfügung. In den beiden Folgejahren sind es je 20 Mio. DM. Bei den biogenen Treib- und Schmierstoffen handelt es sich insbesondere um Rapsölmethylester (RME), Biodiesel und Biogas. Der Vorteil der biogenen Treibstoffe liegt darin, daß sie CO 2 -neutral sind. Denn bei ihrer Verbrennung gelangen nicht nur wesentlich weniger Schadstoffe in die Luft, sondern es wird auch nur das CO 2 frei, das die Pflanzen für ihr Wachstum zuvor der Atmosphäre entnommen haben.

Im Rahmen des Förderprogrammes sollen insbesondere die Erstausrüstung und Umrüstung von Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen auf biogene Schmier- und Verfahrensstoffe gefördert werden und zwar dort, wo die Umwelt einer besonderen Schonung bedarf. Mögliche Fördergebiete sind daher die Land- und Forstwirtschaft sowie andere umweltsensible Bereiche wie z.B. Kiesgruben, Schleusen, Talsperren, Wehre und Kläranlagen. Der Aufruf entsprechende Förderungsanträge zu stellen, ergeht aber nicht nur an land-, forst- und fischereiwirtschaftliche Betriebe, sondern auch Dienstleister und Kommunen.

Eine gezielte Förderung ist z.Zt. beabsichtigt für

- Eigenverbrauchstankstellen für Biodiesel in land- und forstwirtschaftlichen und anderen Betrieben,

- Einsatz von Biogas in Fahrzeugflotten, z.B. bei Verkehrsbetrieben und Transportunternehmen oder bei privaten Verbrauchern.

Nähere Informationen können erfragt werden bei der Fachagentur Nachwachsende Rohrstoffe e.V., Hofplatz 1, 18276 Gülzow, (Tel.: 03843/69 30-0, Fax-Nr.: 03843/6930-102).

Az.: II/2 70-53 qu/g

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search