Mitteilungen - Wirtschaft und Verkehr

StGB NRW-Mitteilung 117/2023 vom 22.02.2023

Förderaufruf des BMDV für Radverkehr 2023

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet ab sofort eine neue Förderrunde für innovative Ideen und Projekte zur weiteren Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0). Rund 15 Millionen Euro stehen dafür im Zeitraum 2023 – 2027 zur Verfügung. Skizzen können bis zum 28. April 2023 digital eingereicht werden.

Der Förderaufruf umfasst drei Förderschwerpunkte:

1. Radverkehrsqualitäten in die Fläche bringen

Für durchgängige lokale, regionale und überregionale Radverkehrsnetze braucht es eine integrierte Radverkehrsplanung, die über Gemeindegrenzen hinausgeht. Wir fördern Projekte, die eine spürbare Veränderung bewirken, z. B. in den Bereichen Planung, Fachkräftegewinnung, Wissensmanagement und Beteiligung. Dazu gehören u. a. Projekte, die neue, innovative organisatorische Wege gehen und die Planung und Umsetzung von Maßnahmen beschleunigen können. Ziel ist die Entwicklung konkreter Lösungen für eine nutzerorientierte Umsetzungsplanung, die große, skalierbare und grenzüberschreitende Projekte in Stadt und Land ermöglicht und damit eine deutliche Verbesserung der Radinfrastruktur schafft.

2. Soziale Teilhabe an der Radmobilität fördern

Bislang ist die Nutzung des Fahrrads zwischen den Bevölkerungsgruppen ungleich verbreitet und variiert in Abhängigkeit vom Bildungsniveau und dem ökonomischen Status. Um dies zu ändern, fördert das BMDV Projekte, die die Nutzung des Fahrrads über alle sozialen Schichten, Milieus und Altersgruppen hinweg anreizen, Hindernisse untersuchen und konkrete Lösungen entwickeln. Dabei sollen insbesondere Personengruppen angesprochen werden, die bislang nie oder nur selten Rad fahren. Zudem sollen Menschen und ihre Wohnsituation betrachtet werden, die in Quartieren, (Groß-)Siedlungen und Regionen ohne ausreichende Radverkehrsinfrastruktur leben. Ein weiterer zentraler Schwerpunkt sind Projekte, die inklusive und barrierefreie Verhältnisse für die Fahrradnutzung schaffen.

3. Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Ideen und Konzepte, die einen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs leisten

Gefördert werden Projekte, die den Radverkehr mittels innovativer Fahrradtechnologien, Dienstleistungen, Infrastruktur oder Forschungsergebnissen attraktiver und sicherer machen und dadurch zur Umsetzung des NRVP 3.0 beitragen. Dazu können z. B. innovative datenbasierte Planungswerkzeuge gehören, die die Grundlagen für einen bedarfsgerechten Infrastrukturausbau liefern. Auch die technische Entwicklung neuartiger Produkte, Infrastrukturlösungen oder Dienstleistungen, sowie Verfahren, z. B. zur Nachhaltigkeit in der Produktion, können gefördert werden.

Weitere Informationen sind unter folgendem Links abrufbar:

Weitere Informationen zum Verfahren und Bedingungen der Förderung auf der Webseite unter www.balm.bund.de

Übersicht, über bislang geförderte Projekte:
www.mobilitaetsforum.bund.de

Weitere Informationen zur Radverkehrsförderung des BMDV:
https://bmdv.bund.de

Az.: 33.0-003/002

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search